Rundschreiben  Januar 2022


Liebe Freunde der moselfränkischen Mundart !

Allen Mitgliedern und allen die unsere Mundart schätzen, wünschen wir einen guten Start in ein glückliches und gesundes Jahr 2022.

Es ist leider immer noch nicht abzusehen, wann wir Euch wieder öffentliche Veranstaltungen anbieten können. Bis dies – hoffentlich früh in 2022 – wieder möglich sein wird, setzen wir die Serie unserer „Rundbriefe“ fort.

Aber zunächst etwas „Offizielles“: Um den Jahreswechsel wäre wieder unsere Mitgliederversammlung mit einer Neuwahl des Vorstandes fällig gewesen. Da eine solche Zusammenkunft derzeit nicht möglich ist, bleibt der derzeitige Vorstand im Amt bis eine Versammlung „in Präsenz“ stattfinden kann.

.Unn wäile off Platt: 

Oofang 2017 hott mir dä „Verlag für Geschichte und Kultur Trier“ e näi Booch met demm Tittel; „Daheem“ oo-geborre, Autor: Liturgie-Professor, Monsignore  Dr. Andreas Heinz, e huuh Deer em Bistum Trier. Noo-demm dat Booch geliwwert woa hon ich erfoha, datt die Professor, Joahgang 1941 unn medddeler-wäil en Pensiun, os dem kläane Dörfje Auw on der Kyll stammt unn schuu mi em Platt säiner Heimat veröffentlicht hot. Dat rund 250 Seede deck Booch hot die ISBN 978-3-945768-01-03 unn es wirklich lesenswert. In demm Booch honn ich die folijend Geschicht gefunne:

Freejoer, komm. (Dat douert noch e bessje, awwer mir woarde droff !)

Freejoer, lewe Bledejung; ei wu basse de numme bliwen?

‚T ass Aprell jo, weeß d’et schung? Wär de Wanter good vertriwen!

 

Dach dä fäert an eeser Gajend munter noch sai Regiment.

Keenen nass dovun begeistert, un su muenche Bauertschennt.

 

Net zu unräächt, mooß ech zogäänn, wäl dat Wädder lo ass schroo,

weist sech ees de Sunn e bessjen, gleich rum as den Himmel gro!

 

Un da schett et wi mat Em’ren, hannnendropp nooch Hagel, Schni,

un die Kil, die Prim; de Nims; gänn alt weller, mi u mi.

 

Kil = Kyll, Prim und Nims sind Bäche zur Kyll

 

Aus dem „Zeller Heimatheft 2019“ 

 

Dat Bildche

 

Bäim Bussi in der Römerstroohs gof et emohl en kräfdisch Soufarai. vDat woar do, wo demm Bussi säin Frah off dat Altleyer Bildche in der Altlayer Baach gang es, im doh off dem Bildch Blome enem Bloomedeppe offzestelle. En Bildche – meest ihr wesse, es en Aldoarhäisje, su met na Modda Goddes dren oda met na Häilijefigur.

 

Die Baggasch bai dem Bussi jedenfalls woar suh besoff, dat ahne off die Idee kohm, die Koh ous dem Kella eroff ihwa die Trepp in dat Wohnzemma zu traiwe und dann ous dem Fissda off die Stroohs guge zu loohse. Dat ganse sollt dann von dem Pia met em  Fotoabbarat fodografehrt genn. Und et wuad dann och en schien Bildche gemacht met der gansa besoffena Nohbarschaft und dera Koh, die ous dem Fissda guckt  medde drenn.

Wie dann dem Bussi sein Frah heim kimmt un färschdalich zu schänne ofängt, mahnt dä Bussi en seinem besoffene Kopp nure ganz rohisch: „Frah, weasde net off dat Bildche gang, weasde och off dat Bildche kumm!“

 

Dat Kend schwätzt naist !  - Die Wallfahrt no Kevelar.

 

Es woar in irjend na Zeller Famillisch.Die hadde siewe Püänz. Ahnedavon kunt net schwätze. Dohmahnt die Modda: „Vadda, foahr met dem Stumme emohl noch Kevelar in ä Wallfahrtoert. Mielicherwäis honn dä Heargott un die Modda-Goddes die Gnad, un gänn demm Klaane säin Sprooch suh wie usse andere sechs Kenna. Ma kann et joh emohl vasooche!“

 

Gesoht, gedohn! Dä Vadda schnappt sech datt stumme Kend un fährt met em m’em Zuch noh Kevelar.

 

Do off dem Bahnhoff onkumm, fräscht dä Klaane dä Vadda: „Vadda, wo sain ma hai?“ Do woa dä Vadda suh platt, datt en  die Modda onreeft: „Modda, dat Wunna es passert! Mir säin grod in de Bahnhof renn gefoahr, ousgestije un ware noch net emohl bäi der heilige Modda Maria, un do fräscht dä Klaane;“ Vadda, so säin ma hai? Kannst de da dat vierstelle?“

„Joh, Vadda, dat kann esch mia good vieastelöle, dau houss nämlich dä Falsche metgeholl“.

 

Unser tägliches Brot gib uns heute !

Leewe Herrgott, sorch dofiir, datt mir jere Dach Bruut off dem Desch hoo!

 

Diese Geschichte findet man in meinem im Mai 2021 veröffentlichten Buch „ „Wissenswertes über St. Aldegund“. Allerdings in Hochdeutsch. Das Buch ist bei mir noch vorrätig.

 

Häizjedaachs kaift ma see Bruut  oos ner Riese-Ooswahl beem Lutz, beem Lohner orrer off dem Globus.

En der „guten alten Zeit“ woar die Versorjung met Bruut met viel Arwet unn Meh verbunne. En St. Aldegund harre bis en die 1960er Joar all Familie ihr „Bürjer-Dääl“. Off der Hiiht hatt die Gemään gruuß Acker-Fläche, vor allem em „Dennbaum“, em „Morrebooar“, em „Wald“ unn em „Kaaleboor“. Unn jeed Familisch hot mindestens zwä Felder gän en gering Pacht benotze kinne.  Die Fruchtfolge woar viirgeschriwwe: Dat äa Johar Krombeere un Rummele, dat nächst Joa Korn. (Korn war damals die Bezeichnung für Roggen, Weizen, im St. Aldegunder Platt „Wäaz“) goov ganz wiinisch gesäät.

Bläiwe ma beem „Korn“: Noodemm die Kromberre geernt woare, gowen die Stecker (Felder) met Kooh und Ääsch (Egge) orrer met der Hand souwer gemaach unn offgelockert. Em späre Härrest es da enn-gesäät gäh unn ma hott gleichzeedish dä Borrem gedüngt. Datt Wachse hott ma dem leewe Gott (un dem Wärrer) iwwerloas.

Em Juli woa dat „Korn“, also dä Roggen, reef. Met der fresch gedengelter (geschärfter) Säns  die met em „Fang-Korv“ verseh woa, ging et off dä Bärsch. Die Männer honn dat Korn gemäht datt met Hellef von dem „Fang-Korv“ en än Richtung gefaal es. Su woa et fir die Fraue leechter, dat Gemühte offzusammele unn als Garve oof-zeläje Die Känner honn oss dänne Stängele met denne Ähre ein Bännel geflächt unn zo em lange Strang ossen-anner gemach. Domet honn die Männer die Garve zesomme begunne. Eh et donkel es gäh, honn die Männer die Garve zo Hosde zesomme gestellt (ungefährt zehn Garve säin em Krääs offgestallt gä. Die Hoosde harren en Form wie häitzedaachs a Tipi. Als Schutz gähn de Rähn hoat ma än Garv su oosenanner gemach, datt se wie en Schirm iwwer dä Hoosde gesetzt äs gäh.

Et hott da e poa Woche gedouert, eh dat Korn ganz trogge woa. Da woa et Zeet zom Dresche. Die Reefäise-Kass hat en elektrisch Dresch-Maschinn, die inner der Bundes-Stroaß en Höhe vom Hoos vom Bartels Jupp offgestallt woa. Met em Koh-Gespann, oft met Muskelkraft, spärer met dem Tranktor, ess die Ernt ent Tal gefohar unn entlangder Bundes-Stroaß  offgestallt gä. Mannich-moal stouten sich die Wään met Korn bis on die Kirch. Mir Kenner alarmeerde die Eltere, wenn dä Woan met dem Korn Steck fir Steck virr-gezoche most gä, om End bis on die Dresch-Maschinn. Dä Feje Jupp, dä Cheff von dem Drescher-Team, hott die Garve Steck fir Steck oo-geholl, met em Messer die Bännele offf-geschnirre und da än dä Trichter der Dresch-Maschinn geworf. Hänne on der Dreschmaschinn woaren Klemm-Leisde, en die die Korn-Säck offgehange säin gä im dat Korn off-zefänge. Vir hot die Maschin da Strieh „oos-gespuckt“, dat von der Maschin gepresst unn met Koadel zesome gebune woa. Dat Strieh hot man als Strei em Stall fier die Keh orrer die Schween gebroocht. Dat Korn hat ma dahääm en nem trockene Room gelachert.

Un wenn dä Vorrat on Mähl fir et Bruutbacke ze End ging (fir et backe dahääm em eijene  Back-Owwe orrer beem Bäcker em Dorf)  hott ma en Saack orrer zwin met Korn zom Koster Andries gebroch wo on bestemmde Daach dä „Springiersbacher Miller) dat Korn oof-holle koom. Dä Miller hot dat Korn gemolle unn en die selbwe Säck, en dänne dat Korn geliwwert es gä, dat Mähl verpackt. En Aldegund woa et wo, dat die Häiser durchgehend nummereert woare. Et goov domols käa Adresse met Angabe der Stroaß unn der Hoos-Nummer. Mir dahäm harren die Hoos-Nummer 135 un die Nummer hot of oase Säck gestanne. Mir hon dat Mähl gleech be de Bäcker liwwere geloas. Dä Becker hott datt Mähl gewochtund ossgerchent, wieviel Zwo-Punds-Bruut doroos geback kinne gä. Jede Kunde vom Bäcker hat e kläa Heftje. Do hott die Bäcker Katharina dat „Guthaben“ on Bruud enngeschriwwe und immer wenn ma da ä orrer zwä Brut oof-geholl hott ess datt em selewe Heftje eingedrooh gäh. Su harren der Bäcker und mir immer en Iwwerbelck iwwer oas „Guthaben“. Dä Bäcker hott fir dat Backe ein Back-Luhn greet, dä looch bee 10 orrer 15 Pennig pro Brut. Die Woch iwwer hot dat „Sortiment“ nur oos Zwo-Punds-Rogge-Brutt bestanne, om Wocheend kunn man “Weeßbruud oos Wäazemähl kaufwe und och Briitcher. Wer en eijene Backowwe hat, dä hott dat Mähl dahääm gelachert.  Ma hott mäst met der ganze Famillisch gemeinsam geback, also Gruußvadda un Grussmodda unn die Geschwister. Schu om Oomend vir dem Backdaach goov Souer-Dääch met Mähl und Wasser oogesetzt, damit der Souer-Däck iwwer Nocht wirke kunn. Als Behältnis hatt jed Hoos en „Back-Moahl“, da woa ein Kest ca.80 c 50 oos Holz met Greff on alle Ende damit ma die Moahl och eanfach trii kunn. Morjens hott ma da oos-reichend Mähl dazo gedoh und das ganze lang unn kräftisch gekneet. En aller Freh hatt ma schu dä Backowwe vir-geheizt indem ma Schanze (Reisigbündel) im Ofen verbrannte. War der Ofen heiß genug (dat woa Gefehlssach, denn wer hat schu e Thermometer?) hott ma die Bruut geformet unn en dä häaße Owwe „geschoss“. Su hat ma dat genannt. Vierher hot ma allerdings dä Däach noch met em Messer oo-gekreezt. Dat goof hennnerher en schi Kuuscht.

Met em Holzgerät wie en Schoofel hot ma dä Dääsch  en dä owwe „geschoss“ unn met dem gleeche Gerät ma die gebacke, hääße Brut oos dem Owwe geholl unn da met Wasser „gefrescht“. Ma hot met ner naaser Biischt die hääß Brut benetzt damit se schii glänze. Zom Oos-Keehle hot ma die Bruut off en Desch gestallt orrer auf die Treppestufe die ent nächst Stockwerk ginge. Dat woar ganz nadiirlich Brutt, nur oos Mehl, Wasser unn Souer-Dääsch un winig Salz. „Zusatzstoffe“ wie be dänne häitije Bruud hot man et kannt. Su bliev dat Bruut zwo bis dree Woche schmackhaft, fresch un haltbar  

Noch eine kleine aber interessante Episode: In den letzten Kriegsjahren und insbesondere nach Mai 1945 waren  Lebensmittel knapp. Große Teile der Landwirtschaft lagen „am Boden“ und wurden erst nach und nach wieder aktiviert. Der amerikanische „Marshall-Plan“ half, den Hunger der deutschen Bevölkerung zu stillen – zumindest zu einem guten Teil. So wünschten sich die Deutschen möglichst viel „Korn“ aus Amerika um wieder Brot backen zu können. Nun bedeutet „corn“ auf Amerikanisch „Mais“. Also kamen ganze Schiffsladungen Maismehl, das für die deutsche Art Brot zu backen nicht geeignet ist. Selbst wenn Mehl aus Roggen und Maismehl gemischt wurden, war das Ganze mehr oder weniger eine klebrige Pampe. Aber wir hatten Hunger und aßen auch dieses ungewohnte Brot.

 

Zum guten Schluss:

Die Suche nach Mundart-Geschichten die für unsere regelmäßigen Rundbriefe geeignet sind, macht schon etwas Mühe – aber es macht mir Spaß. Gerne würde ich auch mir zugesandte Geschichten in die Rundbriefe aufnehmen, aber da kommt eher selten etwas. Deshalb meine Bitte: Wer schöne, nicht zu lange Geschichten in Mundart kennt, den bitte ich, mir diese zuzusenden. Per Mail oder per Post. Auch handgeschriebene Beiträge sind willkommen. Adresse siehe oben.

Gerhard Schommers