Liebe Plattschwätzer,
im Halbstunden-Takt treffen Weihnachtswünsche ein. Es werden gewünscht frohe, fröhliche, besinnliche, gesegnete, entspannte, gemütliche, erholsame, ruhige, glückliche, schöne, friedvolle, geruhsame Weihnachten. Und Gottes Segen gehört auch dazu. Und ein alter Bekannter aus Spanien wünscht Feliz Navidad.
All das wünsche ich unserer großen Plattschwätzer-Familie – Euer Gerhard Schommers. Und bleibt alle gesund.
Und ohne eine kleine Mundart-Geschichte, diesmal aus der Feder unseres stellvertretenden Vorsitzenden Manfred Millen, darf das Jahr nicht enden
Gerhard Schommers
Wäihnachtszäit
Die Daach säin äiskalt
un et werd schu freh dunkel.
Verschniet stäät dä Wald
unnerm Stere-Gefunkel
Un dä Himmel,ihr Läit,
glänzt rut,bie gelackt
domet jela säit:
Datt Chrestkindche backt
Geschenke,en Haaf
gänn verpackt noch em Nu
die Kenna wern brav..
olla dohn winnsdens su
Et reecht dat ganz Hous
no Vanille un Zimt
da klingelt et rous...
un et Chrestkindsche kimmt!
MM
Liebe Plattschwätzer,
viele der Besucher unserer Mundart-Nachmittage erinnern sich an Liesel Franz vom Hof Maiermund. Der Hof Maiermund liegt zwar in der Gemarkung Briedel aber ganz nahe am Hunsrückdorf Raversbeuren. Liesel sprach keine moselländische Mundart sondern Hunsrücker Mundart geprägt vom Dorf Raversbeuren.
Die weißhaarige Bauersfrau Liesel wurde von allen wegen ihrer Bescheidenheit geschätzt und ihrer tiefen Naturverbundenheit und der Verbundenheit zu Land und Leuten ihrer Heimat. Was in ihren zahlreichen Veröffentlichungen zum Ausdruck kam, z.B. in ihren Büchern „Daheem is Daheem“ und „Hunsrücker Liebeserklärung“.
Liesel starb viel zu früh im Alter von 78 Jahren. Liesel hinterließ eine ganze Reihe unveröffentlichter Geschichten und Gedichte.
Gemeinsam mit ihrer Familie bringt der Pandion-Verlag Simmern heute diese Geschichten in einem neuen Buch „In geselliger Runde“ heraus.
Man kann dieses neue Buch beim Pandion-Verlag, Herzog-Johann-Str. 2 in 55469 Simmern bestellen, telefonisch unter 06761 7142 oder per Mail info@pandion-verlag.de. Preis € 9.80
Liesel Franz hat sich um die Pflege und Erhaltung unserer moselfränkischen Mundart verdient gemacht.
Allen wünschen wir ruhige und gemütliche Weihnachtstage und alles Gute im Neuen Jahr verbunden mit der Hoffnung, dass wir irgendwann im Neuen Jahr Euch wieder Veranstaltungen ankündigen können. Und bleibt gesund.
Gerhard Schommers mit dem Vorstand der Mundart-Initiative
Im Dezember 2020 - vom Vorsitzenden Gerhard Schommers
Dat Näijesde von dänne Plattschwätzer
Leev Plattschwätzer, 2020 woa e ganz ungewöhnlich Joa. Seet 2007 hon mir jed Joa zwiin Mundart-Nommendaache gehaal, mästens zwo Dorfführunge en Platt, en Mundart-Oosfluch orrer –Wanderung, en Mess orrer en Andacht en Mundart. Awwer Corona hott us 2020 alles vermasselt – bis of die Führunge en Fankel unn en Kowwelenz.
Mir honn uus awwer rejelmäßisch met oasem Rundbreef gemeldt unn suu oas Mundart huu gehaal. Wann et normal wäirer gääht, wäaß nur dä leewe Gott. Esch hoffe, ä läßt uus net ze lang woade.
Häit moal wea a poa Steckelcher en Platt – unn vill Spaß beem Lässe.
Liebe Plattschwätzer,
der Verlag DUMONT bringt im Abstand von wenigen Jahren seit Jahrzehnten einen Mosel-Reiseführer heraus. Der aktuelle Reiseführer ist soeben erschienen. Ich erinnere mich, dass mich ein Redakteur vor geraumer Zeit wegen des Reiseführers anrief. Aber das hatte ich längst vergessen.
Ich freue mich nun, dass über drei Seiten über unsere Mundart und die Arbeit unseres Vereins gesprochen wird. Der Reiseführer mit 300 Seiten wird meines Wissens zu € 18.95 in den Buchhandlungen angeboten.
Es grüßt alle Plattschwätzer – und bleibt gesund
Gerhard Schommers
Die Vergangenheit bewahren - das Heutige pflegen! St. Aldegund – wie es war und wie es ist.
Das ist die Motivation für die Herausgabe eines neuen Buches. Mit jedem „Alten“ der diese Welt verlässt, geht Wissen um das Vergangene verloren. Da gibt es Vieles, was in unserem schönen Dorf entstanden ist, sich entwickelt hat. Davon ist viel Interessantes in diesem Buch festgehalten. Eine Chance, dass Generationen nach uns sich noch informieren können. ...mehr hier!
Auf unserer Seite in Facebook fragen wir nach Mundartwörtern für "Mundschutz" die sich inzwischen gebildet haben. Vielleicht fällt Ihnen dazu was ein!? https://www.facebook.com/pages/Mir-schw%C3%A4tze-Platt/130704073676353?fref=ts
Deutschland hat wie alle Länder eine Nationalhymne, die Mosel singt „Im weiten deutschen Lande“. Weshalb sollen die Mund-Artisten nicht auch eine eigene Hymne haben?
In Zusammenarbeit mit einem Chorleiter aus Traben-Trarbach ist eine solche „Hymne“ entstanden: der Vorsitzende der Mundartinitiative Cochem-Zell, Gerhard Schommers, hat den Text verfasst und der Dirigent und Komponist, Herr Heinrich Kappel, die Melodie.
Hier finden Sie eine Datei mit dem Text der fünf Strophen, ferner eine Datei des Notenblatts. Eine WAV-Datei zum Reinhören können Sie per Klick an info@schommers-wein.de bei Gerhard Schommers anfordern.
Gesangsvorträge sind neben Sprechvorträgen immer Bestandteil unserer Mundart-Veranstaltungen. Und am Ende jeder Veranstaltung singen wir gemeinsam ein Lied. Denn als Moselfranken und im weiteren Sinne als „Rheinländer“ singen wir gerne.
Die Serie der meist kuriosen und urigen Mundart-Worte in der Rhein-Zeitung findet großes Interesse. Die Mehrzahl dieser seit Generationen benutzten Ausdrücke findet man im Buch „Mir schwätze Platt“ das die Mundart-Initiative im Kreis Cochem-Zell aus Anlass ihres 10jährigen Bestehens herausgegeben hat.
Das Buch mit 90 Geschichten in Mundart aus 75 Gemeinden unseres Kreises auf etwa 250 reich bebilderten Seiten ist ein passendes Geschenk für Verwandte, Freunde und Bekannte, insbesondere wenn diese heute nicht mehr in ihrer alten Heimat leben. Man kann sich das Buch auch selbst schenken und mit Freude lesen.
Das Buch wird nach wie vor im Buchhandel des Kreises zum Preis von 15 € angeboten. Alle Infos zur Mundart-Initiative findet man unter www.mir-schwaetze-platt.de.
Mit was lässt sich "Mundart" eigentlich sonst noch bezeichnen? Mit "Platt", "Dialekt" ...und "Schnesskunst" Passt doch!?
Natürlich ist die Mundartinitiative auch auf Facebook vertreten. Hier können Sie sich gerne auch selbst mit Kommentaren zu unserem schönen Platt einbringen.
Mitglieder in Facebook
Gerhard Schommers in Facebook: https://www.facebook.com/gerhard.schommers.1
Jürgen Wirtz in Facebook: https://www.facebook.com/wirtzgmbh
Mir schwätze Platt in Facebook: https://www.facebook.com/Mir-schw%C3%A4tze-Platt-130704073676353/
Literatur in Platt übersetzt: ...klick hier!